Mallorca ist viel mehr als Sonne und Strand: Es ist Geschichte, Kultur, Gastronomie und postkartenreife Landschaften. Damit Sie das Beste aus Ihrem Besuch machen können, stellen wir Ihnen hier drei detaillierte Routen vor, je nachdem, wie viel Zeit Sie auf der Insel haben: 3, 5 oder 7 Tage.
Mallorca in 3 Tagen: Das Wichtigste
Wenn Sie nur wenig Zeit haben, sollten Sie sich auf die bekanntesten Orte Mallorcas konzentrieren: die Hauptstadt, die berühmten Strände und die charmanten Dörfer.
Tag 1: Palma de Mallorca - Geschichte und Kultur
Kathedrale von Palma (La Seu): Ein Juwel der levantinischen Gotik mit Blick auf das Meer. In ihrem Inneren finden sich Details, die von Gaudí und Miquel Barceló entworfen wurden.
Altstadt: Schlendern Sie durch enge Gassen, mallorquinische Innenhöfe und belebte Plätze wie die Plaza Mayor und die Plaza de Cort.
Almudaina-Palast: Ehemalige königliche Residenz mit einer Mischung aus arabischem und gotischem Stil.
Schloss Bellver: Rundes Schloss aus dem 14. Jahrhundert mit einem spektakulären Panoramablick auf Palma.
Tapas und lokales Abendessen: Der Tag endet mit einer Verkostung von Tapas, Pa amb oli und Ensaimadas in den Restaurants des Zentrums.
Tag 2: Strände und Natur
Strand Es Trenc: Er gilt als einer der besten Strände Mallorcas mit seinem türkisfarbenen Wasser und dem weißen Sand.
Colònia de Sant Jordi: Ein charmantes Küstendorf, in dem Sie eine Mahlzeit am Meer genießen können.
Sonnenuntergang am Cap de Formentor: Es ist ein unvergessliches Erlebnis, auf den Leuchtturm zu steigen und den Sonnenuntergang über dem Mittelmeer zu beobachten.ç
Tag 3: Bergdörfer
Valldemossa: Berühmt für die Kartause, in der Chopin und George Sand den Winter verbrachten. Die kopfsteingepflasterten Straßen sind zauberhaft.
Deià: Ein Bohème-Dorf, das Künstler und Schriftsteller anzieht, ideal für einen Spaziergang und einen Kaffee.
Sóller und der historische Zug: Die Ankunft in Sóller erfolgt in einem jahrhundertealten Holzzug durch Orangenhaine. Genießen Sie den Hafen und seine Restaurants direkt am Meer.
Mallorca in 5 Tagen: Natur und tiefe Kultur
Wenn Sie mehr Zeit haben, können Sie in das Tramuntana-Gebirge eintauchen, das zum Weltkulturerbe erklärt wurde, und unterirdische Schätze entdecken.
Tag 4: Ausflüge im Tramuntanagebirge
Wanderweg Barranco de Biniaraix: Ein gepflasterter Weg durch eine atemberaubende Berglandschaft.
Sa Calobra und Torrent de Pareis: Eine kurvenreiche Straße führt Sie zu dieser versteckten Bucht. Der Torrent de Pareis ist ideal für spektakuläre Fotos.
Cala Tuent: Ein weiterer unberührter Strand, umgeben von Bergen.
Tag 5: Höhlen und Ostküste
Cuevas del Drach: Bestaunen Sie den größten unterirdischen See Europas und erleben Sie ein Konzert mit klassischer Musik.
Cuevas dels Hams: Eine weitere Option mit einzigartigen Formationen.
Porto Cristo: Ein Fischerdorf, das zum Bummeln und zur Verkostung von frischem Fisch direkt am Hafen einlädt.
Mallorca in 7 Tagen: Ein komplettes Erlebnis
In einer ganzen Woche können Sie den Süden der Insel erkunden und am Ende der Reise entspannen.
Tag 6: Süden Mallorcas
Caló des Moro und Cala s'Almunia: Kleine Buchten mit kristallklarem Wasser, ideal um den Tag zu verbringen.
Cala Pi: Berühmt für seinen goldenen Sand und sein ruhiges Wasser.
Ses Salines und der Leuchtturm Cap de Ses Salines: Einzigartige Naturlandschaften mit Blick auf das Meer.
Tag 7: Märkte und Entspannung
Markt von Sineu: Einer der ältesten Märkte Mallorcas, ideal für den Kauf von Sobrassada, Olivenöl und lokalen Produkten.
Santa María del Camí: Traditioneller Markt für Liebhaber von mallorquinischem Wein und Käse.
Abschlussbummel in Palma: Genießen Sie die letzten Stunden im Hafen, probieren Sie hausgemachtes Eis und entspannen Sie auf einer Terrasse.
Tipps für die Organisation Ihrer Reise
Mieten Sie ein Auto: So können Sie auch weniger zugängliche Buchten und Dörfer erkunden.
Buchen Sie im Voraus: Besonders im Juli und August.
Bequeme Kleidung und Schuhe: Es gibt viele Dörfer mit kopfsteingepflasterten Straßen und Bergpfaden.

